
Wetterforscher sind sich sicher: In den nächsten Tagen wird es richtig heiß in Deutschland. Wir werden ordentlich schwitzen. Sollten wir dann besser Kaltes oder Heißes trinken?
Fachleute antworten: „Weder noch.“ Wenn wir bei Hitze etwas Eiskaltes trinken, dann fühlt sich das erst mal gut an. Es ist erfrischend. Allerdings sorgen die kalten Getränke dafür, dass wir häufig danach erst recht ins Schwitzen kommen.
Die Experten vermuten, dass der Körper gegen die kalte Flüssigkeit anarbeitet, um seine Temperatur gleich hoch zu halten. Er verengt daher erst mal die Gefäße, dann weitet er sie wieder. Die Folge: Wir schwitzen. Dasselbe geschieht auch, wenn wir heiße Getränke zu uns nehmen. Der Körper versucht auch dann, seine Temperatur zu halten. Daher will er Wärme abgeben. Die Gefäße erweitern sich, und wir spüren ebenfalls den Schweiß auf unserer Haut.
Wenn wir also nichts Eiskaltes und auch nichts Heißes bei Sommerwetter trinken sollen, was dann? Die Experten raten zu lauwarmen Getränken. Sie entsprechen eher unserer Körpertemperatur. Daher kommen wir mit ihnen am besten klar. Wichtig ist im Sommer zudem, immer genug zu trinken. Der Körper braucht die Flüssigkeit.
Besonders gut bei Hitze sind Mineralwasser, Leitungswasser, ungesüßte Früchtetees und Kräutertees. Auch stark verdünnte Fruchtsäfte und Gemüsesäfte eignen sich. Diese Getränke machen nicht dick. Daher können wir viel davon zu uns nehmen.
Wetterforscher sagen, in dieser Woche wird es extrem heiß. Nicht nur wir in Deutschland werden schwitzen. Auch in Frankreich, Belgien und den Niederlanden werden die Menschen beispielsweise Hitze kriegen. Es werden neue Temperaturrekorde erwartet.
(Foto: rawpixel/Pixabay)