Deichdog

Der Herbst beginnt

Was für ein Wochenende! Am Samstag habe ich mich kaum bewegt. Es war so heiß. Nachdem mir die Zunge bis zum Boden hing, sieht es heute Morgen so aus:

Nun, gut. Für Wetterforscher hat jetzt auch schon der Herbst begonnen.

Die Wetterforscher haben den 1. September als Herbstanfang festgelegt, um sich die Arbeit zu erleichtern. Die Fachleute notieren zum Beispiel regelmäßig, wie warm es ist oder wie viel es regnet. Weil für sie der Herbst am 1. September beginnt, können sie besser mit ihren Zahlen umgehen. 

Die Wetterforscher rechnen in kompletten Monaten. Aus ihrer Sicht dauern alle Jahreszeiten genau drei Monate. Der Herbst umfasst also September, Oktober und November. Das Datum der Wetterforscher wird meteorologischer Herbstanfang genannt. Meteorologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Wetter und dem Klima beschäftigt. Die Wetterforscher werden daher auch Meteorologen genannt.

Neben dem meteorologischen Herbstanfang gibt es noch den kalendarischen oder astronomischen Beginn des Herbstes. Der ist in diesem Jahr am 23. September. Astronomen erforschen die Planeten im Weltall. Wenn es auf der Erde Frühling, Sommer, Herbst oder Winter wird, hat das mit dem Weltall zu tun. Die Jahreszeiten hängen davon ab, wie unser Planet zur Sonne steht und wie viele Sonnenstrahlen die Erde dadurch abkriegt.

Am 23. September sind Tag und Nacht genau gleich lang, nämlich jeweils zwölf Stunden. Man nennt dies auch Tag-Nacht-Gleiche. Die Sonne geht an diesem Tag genau im Osten auf und im Westen unter. Nach dem 23. September beginnt die Zeit, in der die Sonnenstrahlen auf der oberen Hälfte der Erdkugel schwächer werden. Es wird kälter. Die Nächte sind dann wieder länger als die Tage. Es ist Herbst.

Jetzt wisst ihr Bescheid. Demnächst muss ich euch dann auch erklären, warum die Bäume die Blätter verlieren. Das habe ich bei uns im Park auch schon entdeckt!

Print Friendly, PDF & Email