Deichdog

Echter Fan

Leute, Leute! Eigentlich ist bei uns am Wochenende Fußball angesagt. Die von der Redaktion gehen ins Stadion. Oder sie schauen im Fernsehen zu. Zumindest auf dem Handy behalten sie die Ergebnisse im Blick.

Ich bin auch ein richtiger Fußballhund. Wenn unsere Mannschaft spielt, trage ich immer mein Werder-Tuch. Doch zurzeit ist alles anders. Kein Fußball. Der Ball ist gestoppt. Ich mache mir jetzt natürlich so meine Gedanken. Ich frage mich, ob wir vielleicht absteigen? Das wäre furchtbar. Oder wird doch noch mal weitergespielt? Außerdem denke ich mir: Dumm für den Greenkeeper im Stadion. Jetzt arbeitet er, und niemand sieht, was er tut.

Ihr wisst nicht, was ein Greenkeeper ist? Ich kann es euch erklären:

Ein Greenkeeper kennt sich sehr gut mit dem Thema Rasen aus. Denn er sorgt dafür, dass dieser auf Sportplätzen oder Golfplätzen perfekt ist, damit die Sportler Tore schießen oder den Ball einlochen können.

Der Greenkeeper mäht das Gras, er düngt, damit es gut wächst. Und er sät aus, wo es nötig ist. Daneben tut er alles,  um die Pflanzen und somit die grünen Flächen zu schützen. Auch um die Bewässerung kümmert sich der Greenkeeper, damit nichts vertrocknet und verdorrt. Auf dem Golfplatz muss der Greenkeeper zum Beispiel auch Löcher setzen und Fahnen aufstellen.

Wer Greenkeeper werden will, sollte einen „grünen Beruf“ gelernt haben. Er ist also beispielsweise Gärtner. Auch Förster oder Winzer, die Wein herstellen, können Greenkeeper werden. Danach folgt dann eine mehrjährige Fortbildung, in der die Männer und Frauen alles über die Pflanzen, den Boden oder die Maschinen lernen.

Print Friendly, PDF & Email