
Leute, was bin ich jeden Tag aufgeregt. Neuerdings kommen die von der Redaktion nämlich immer mit so einem Kasten an. Da soll ich ein Türchen aufmachen. Hinter der Pappe sind jede Menge Kekse. Was für ein Fest! Wenn ich das Wort „Kalendi“ höre, sause ich bereits los.
Natürlich habe ich mich gefragt, warum die das von der Redaktion mit mir machen. Hier die Antwort.Mit dem Adventskalender wissen wir, wie viele Tage es noch bis Weihnachten sind. Diesen Brauch haben wir unter anderem Gerhard Lang zu verdanken. Er brachte im Jahr 1903 einen gedruckten Adventskalender heraus. Er bestand aus einem Bogen mit 24 Bildern und einem Bogen mit 24 Kästchen. Jeden Tag durften Kinder in der Adventszeit ein Bild ausschneiden und in eines der Felder kleben. Dieser Adventskalender hieß „Im Lande des Christkinds“. Später brachte Gerhard Lang auch einen Kalender raus, der mit Schokolade befüllt wurde. Er hieß „Christkindleinshaus zum Füllen mit Schokolade“.
Gerhard Lang hatte selbst als Kind so etwas wie einen Adventskalender. Seine Mutter hatte ihm in der Adventszeit 24 Gebäckstücke auf einen Karton genäht. Jeden Tag durfte er davon naschen. Später als Erwachsener erinnerte er sich daran. Gerhard Lang lebte in München. Die Stadt liegt im Bundesland Bayern.