Deichdog

Kalte Pfoten

Heute Morgen habe ich das erste Mal in diesem Herbst so richtig kalte Pfoten bekommen. Seht euch das an! Die Wiese war weiß. Trotzdem war es super draußen. Denn jetzt, wo das Laub fällt, riecht es überall so gut.

Die von der Redaktion haben gestern den Redaktionsgarten aufgeräumt. Stühle weg. Pflanzen ans Haus geschoben. Ich habe natürlich geholfen. Ist doch klar.

Allerdings soll auch nicht zu viel aufgeräumt werden, sagen Naturschützer. Denn räumen wir nicht so viel auf, dann hilft das Igeln, Siebenschläfern, Fledermäusen, Vögeln und Insekten. Sie kommen so besser über den Winter.

So sollen wir in unserem Redaktionsgarten zum Beispiel das Laub nicht wegbringen. Wir sollen einen Haufen machen und diesen einfach sitzen lassen. Im wärmenden Laub sind Marienkäfer und Laufkäfer vor Kälte geschützt. Auch Erdkröten und Igel schätzen das Laub, denn es schützt sie ebenfalls vor der Kälte. Zudem finden sie dort Insekten, die sie futtern können. Sie haben es somit nicht nur wärmer, sondern sie können sich auch ernähren. Auch ein Reisighaufen ist ein guter Ort zum Überwintern.

Daneben sollen wir auch an die Vögel denken, sagen die Naturschützer. Wenn wird heruntergefallenes Obst liegen lassen, dann finden sie auch im Winter etwas zu fressen. Zudem sollen wir abgeblühte Stauden nicht abschneiden. Die Vögel finden dort noch Samen, die sie bei Kälte essen können.

Die Naturschützer sagen, dass nicht nur die Tiere davon profitieren, wenn wir weniger im Herbst aufräumen. Auch die Menschen haben etwas davon. Die haben dann nämlich weniger Arbeit. Und vielleicht mehr Zeit zum Gassigehen, denke ich mir.

Print Friendly, PDF & Email