
Wie ihr wisst, treffe ich mich gern mit meinen Freundinnen zum Gassigehen. Sie sind immer größer als ich und haben schöne lange Beine. Wenn wir uns treffen, ist das immer ein Fest. Es gibt dann auch Dörrfleisch oder was vom Lamm. Einen Kringel, eine Stange, irgendwas. Nun habe ich gehört, dass am Sonntag der Tag der Verliebten ist. Der ist ja wie gemacht dafür, dass ich mit so einem leckeren Geschenk losziehe. Oder?
Ich habe mal für euch nachgeforscht, wo der Valentinstag eigentlich herkommt.
Der Valentinstag ist der Tag der Verliebten. Männer kaufen zum Beispiel rote Rosen, Frauen besorgen was Süßes. Viele schreiben auch eine Karte mit lieben Worten drauf und schicken sie an den, den sie gern haben.
Der Valentinstag hat eine sehr lange Geschichte. Die Römer feierten an diesem Tag ein Fest. Sie gaben es zu Ehren ihrer Göttin Juno. Sie galt als die Beschützerin von Ehe und Familie. Damals soll es eine „Liebeslotterie“ gegeben haben. Alle Frauen, die auf dem Fest waren, mussten einen Zettel mit ihrem Namen in ein Körbchen legen. Später durften junge Männer ein Papier ziehen. Sie erfuhren, wer „ihre Valentine“ war. Ein Jahr hatten die beiden dann aus Scherz ein Liebesverhältnis. Zum Spaß schrieben die Männer den Frauen romantische Briefe. Sie überlegten sich auch kleine Überraschungen für sie. Es war nicht ernst gemeint.
Der Valentinstag erinnert daneben auch an einen Priester. Er hieß Valentin. Er soll vor rund 1.800 Jahren in Terni gelebt haben. Das ist nördlich von Rom. Rom ist heute die Hauptstadt von Italien. Valentin war ein wichtiger Kirchenmann, denn er war Bischof. Er soll viele Menschen für den christlichen Glauben begeistert haben. Valentin musste sterben, weil er seinem Glauben nicht abschwören wollte. Der römische Kaiser gab den Befehl dafür. Heute gilt Valentin als Patron der Liebenden.
Der Valentinstag wird seit dem späten 14. Jahrhundert gefeiert. Zunächst gab es den Brauch in Frankreich und England. Er breitete sich dann aber auch in andere europäische Länder aus. Mit den Auswanderern gelangte der Tag schließlich auch nach Nordamerika.