
Ich muss mich noch bedanken! Als ich neulich auf Reisen war, habe ich drei lange Würste bekommen. Also solche, die extra für Hunde sind. Die von der Redaktion haben das gar nicht so schnell mitbekommen. Ich habe sie ganz schnell verschlungen. Das waren unterschiedliche Geschmackssorten. Sehr lecker.
Später ist mir dann der ein oder andere Pups entwischt, als ich gepennt habe. Da haben die mich von der Redaktion angeraunzt. Hat wohl ein bisschen gemüffelt. Das kommt von der Wurst. Wenn mein Bauch die Sorte nicht kennt, dann rumpelt es da ein bisschen. Ihr Menschen pupst ja auch gern mal. Ich habe extra für euch nachgelesen, warum ihr das tut. Vielleicht ist das bei mir so ähnlich.
Wenn Menschen etwas essen, gelangt die Nahrung über den Magen in ihren Darm. Das ist ein langer Schlauch, der im Körper liegt. Zunächst wird die Nahrung im Dünndarm verwertet, dann gelangt sie in den Dickdarm. Im Dickdarm leben Millionen Bakterien. Das sind winzige Lebewesen. Sie futtern, was bei ihnen ankommt. Dabei produzieren sie Säuren, die sehr nützlich sind. Es entwickeln sich aber auch Gase. Diese gelangen über das Blut in die Lunge und schließlich beim Atmen nach draußen. Einige aber nehmen auch den Hinterausgang – als Pups. Luft haben Menschen auch im Bauch, weil sie beim Essen ein bisschen davon verschlucken. Sie sucht sich ebenfalls ihren Weg.
Nicht alle Pupse stinken. Denn oftmals handelt es sich um geruchlose Gase. Peinlich wird es erst, wenn Abbauprodukte aus Eiweiß darin sind. Das kann zum Beispiel Schwefelwasserstoff sein. Wenn diese Pupse entweichen, kriegen andere das mit. Es stinkt.
Ob Menschen pupsen müssen oder nicht, hängt auch vom Essen ab. Manche Speisen sorgen eher dafür als andere. So müssen viele Menschen pupsen, wenn sie Bohnen essen. Andere haben Luft im Bauch, wenn sie Pflaumen oder Birnen zu sich nehmen. Stinker entstehen, wenn sie Zwiebeln, Lauch, Kohl oder Eier essen. Fachleute sagen zudem, wenn Menschen im Stress sind, das Essen herunterschlingen oder sich dabei unterhalten, dann kann es auch sein, dass sie später verstärkt pupsen müssen. Denn sie verschlucken dann mehr Luft als sonst.