Deichdog

Nasse Pfoten

Bei uns hat das ganz schön gerumst! Während ich seelig gepennt habe, hat es geblitzt und gedonnert. Heute Morgen kam für mich dann das Erwachen, als ich draußen stand. Zum einen mit diesem Regenmantel, den ich überhaupt nicht leiden mag. Und mit nassen Pfoten. Das war jetzt nicht so dolle. Ich bin nur eine winzige Runde gegangen, und dann gleich wieder rein. Doch wieso gibt es eigentlich Gewitter, wie entsteht das?

Ich hab mal für euch nachgeforscht:

Für ein Gewitter braucht es warme Luft und Feuchtigkeit. Wasser am Boden verdunstet und steigt für uns unsichtbar nach oben. Oben am Himmel entsteht dann wieder Wasser, weil es dort kühler ist. Üblicherweise tun sich die kleinen Tröpfchen zusammen und bilden eine Wolke. Vor einem Gewitter allerdings fällt nun nicht einfach Regen hinab.

Foto: Pixabay/jplenio

Die Wolke steigt weiter nach oben und wird richtig dunkel. In der Wolke passiert dann eine ganze Menge: Warme Luft und kleine Tröpfchen steigen in die Höhe. Weil es dort richtig kalt ist, gefrieren die Wassertropfen. Das entstandene Eis fällt nach unten. Hagelkörner haben sich gebildet. Allerdings fallen nicht alle dieser Körner vollständig hinab. Einige nämlich schmelzen und wandern dann als Wassertröpfchen wieder nach oben. Das alles bleibt nicht ohne Folgen. Denn es gibt Zusammenstöße und Reibungen. Dabei entsteht Elektrizität.

Mit der Gewitterwolke ist es so ähnlich wie bei einer Batterie. Wenn wir sie in ein Gerät einlegen, dann müssen wir nach Plus und Minus schauen. Es gibt zwei Pole. In der Wolke ist das auch so. Es gibt Bereiche, die positiv geladen sind und Bereiche, die eine negative Ladung haben. Unterschiedliche elektrische Ladungen sind von Natur aus bestrebt, sich auszugleichen. Eine Möglichkeit, wie unterschiedliche Ladungen sich ausgleichen, sind Funken. Wenn solche Funken in einer Gewitterwolke oder zwischen der Wolke und dem Erdboden fliegen, sehen wir das als Blitz am Himmel. Bei einem Blitz wird die Luft sehr heiß und dehnt sich explosionsartig aus. Das hören wir als Donner.

Print Friendly, PDF & Email