Deichdog

Schnarch…

Karlchen, du schnarchst! Das hab ich mir am Sonntag immer wieder anhören müssen. Kaum, dass ich ein Auge auf hatte, war es auch schon wieder zu. So müde war ich. Ihr müsst wissen: Mein Leben als Redaktionshund ist nicht ganz unanstrengend. Zum einen höre ich immer gut zu. Zum anderen haue ich ja ab und an auch die Pfoten in die Tasten. Nicht verwunderlich also, wenn ich sonntags schnarche.

Jetzt habe ich mich dann natürlich gefragt, warum schnarche ich. Oder ihr? Ihr Menschen schnarcht ja bekanntlich oft.

Das ist die Antwort:

Das Schnarchen hängt bei euch Menschen mit dem Gaumensegel zusammen. Wenn ihr im Schlaf atmet, dann vibriert es. Es flattert wie eine Fahne im Wind. Im Spiegel könnt ihr euch das Gaumensegel angucken. Dafür müsst ihr den Mund aufmachen. So könnt ihr sehen, dass der Gaumen hinten weich ist. In der Mitte ist zudem ein Zäpfchen. Das gehört zum Gaumensegel dazu. Das Gaumensegel grenzt die Mundhöhle vom Rachen ab.

Die Schnarchgeräusche nachts kommen also vom Gaumensegel, das sich bewegt, wenn ihr atmet. Je nach Lage, kann das Schnarchen lauter oder leiser sein, wissen Experten. Das liegt an der Zunge. Die Zunge ist ein Muskel. Muskeln entspannen sich im Schlaf und werden schlaff. Das führt dazu, dass die Zunge  beim Schlafen nach hinten rutscht – in Richtung des sogenannten Gaumenbogens. Die Zunge verstopft diesen Bereich dann. Je enger der Luftkanal wird, durch den der Atem am Gaumensegel vorbeigepresst wird, desto stärker gerät das Gaumensegel in Bewegung – und desto lauter wird auch das Schnarchen.

Wer von einem Schnarcher nachts gestört wird, bittet ihn, sich auf die Seite zu drehen. Das hilft meistens. Denn dadurch wird das Schnarchen leiser. Der Gaumenbogen wird weniger stark von der Zunge verstopft, und das Gaumensegel schwingt weniger stark. Das Schnarchen ist nicht nur für die Menschen unschön, die daneben liegen. Die Schnarcher selbst leiden auch darunter, sagen die Experten. Oft klagen sie über Müdigkeit. Sie fühlen sich morgens nicht erholt, oder sie wachen nachts auf, weil sie einen trockenen Mund haben und etwas trinken müssen.

Print Friendly, PDF & Email