Deichdog

So bildet ihr die Rettungsgasse

Leute, Leute! Ich hab jetzt wieder was erlebt. Die von der Redaktion sind mit mir über die Autobahn gebraust. Dann plötzlich Stau. Wir stehen. Das kenn ich schon. Dann dauert die Fahrt noch länger.

Die von der Redaktion haben dann plötzlich richtig geschimpft. Denn manche Autofahrer sind mit ihrem Wagen mitten durch die Rettungsgasse geknattert. Die von der Redaktion sagen, das geht nicht. So etwas ist nicht erlaubt. Die Autofahrer sind so bis zur nächsten Abfahrt gefahren. Ganz vorn haben sie sich dann rechts rausgeschlängelt. Wären Polizei und Rettungswagen gekommen, dann wären die nicht durchgekommen. Die von der Redaktion sagen, manche Menschen sind so was von rücksichtslos, sie haben sich tüchtig aufgeregt.

Ich habe mich natürlich gefragt: Rettungsgasse? Wie wird die denn eigentlich gebildet. Damit ihr das richtig macht, schreibe ich es euch hier mal auf:

Hat die Autobahn zwei Fahrspuren, dann muss die Rettungsgasse in der Mitte gebildet werden. Die Autofahrer auf der linken Spur ziehen also so weit wie möglich nach links. Die Autofahrer auf der rechten Spur ziehen so weit wie möglich nach rechts. Gibt es mehr als zwei Spuren, dann wird die Rettungsgasse zwischen der linken Spur und den jeweils rechten davon gebildet.

Fachleute sagen: Selbst wenn ein Rettungsfahrzeug die Gasse bereits passiert hat, muss sie weiterhin bestehen bleiben. Denn es könnten noch mehr Rettungsfahrzeuge durch wollen.

Print Friendly, PDF & Email