Deichdog

Stürmisch am Meer

Ich war in den vergangenen Tagen mehrmals am Meer spazieren. Dort habe ich auch mal das Wasser probiert. Das hat mir geschmeckt. Doch die von der Redaktion meinen, ich soll das nicht trinken

Menschen und Hunde müssen regelmäßig trinken. Der Körper braucht Flüssigkeit. Wenn wir nichts bekommen, verdursten wir. Meerwasser aber eignet sich nicht, um zu überleben. Experten wissen, warum das so ist.

Die Fachleute sagen: Das Meerwasser ist salzig, und das ist ein Problem für den Körper. Das Salz ist im Wasser aufgelöst. Auf einen Liter kommt etwa ein Esslöffel Salz. Wenn Menschen dieses Wasser trinken, dann löschen sie ihren Durst nicht. Im Gegenteil: Nicht nur, dass ihnen schlecht wird. Sie verdursten von innen. Was aber passiert da im Körper?

Die Experten sagen, dass der Körper zu großen Teilen aus Wasser besteht. Es ist im Blut und in den Zellen, also in den Bausteinen des Körpers. Neben dem Wasser braucht der Körper Salz und Mineralien. Die Nieren sorgen dafür, dass der Körper das Salz aus den Körperflüssigkeiten bekommt. Ist zu viel Salz vorhanden, dann wird es ausgeschieden. Die Nieren können diese Aufgabe aber nur meistern, wenn sie frisches Wasser bekommen. Sie brauchen Wasser, in dem noch nichts aufgelöst ist. Daher trinken wir zum Beispiel Leitungswasser oder Mineralwasser.

Wenn Menschen Meerwasser trinken, dann arbeiten die Nieren auf vollen Touren. Es ist zu viel Salz im Körper, und das müssen Menschen dann loswerden. Die Nieren holen sich daher Wasser aus anderen Zellen, um mit dem vielen Salz des Meerwassers fertig zu werden. Trinken Menschen einen Liter Meerwasser, benötigen die Nieren eineinhalb Liter anderes Wasser, um alles ins Lot zu bringen. Damit entziehen sie ihrem Körper also Wasser, wenn sie Meerwasser trinken. Die Experten sagen, sie verdursten von innen. Der Durst wächst.

Print Friendly, PDF & Email