
Wie ihr wisst: Ich komme viel rum. Mehrmals am Tag streife ich durch die Straßen. Fast überall sehe ich diese kleinen Stummel. Die Zigarettenkippen liegen im Gebüsch. Am Weg, neben Laternen, unter Bäumen. Also da, wo ich mich aufhalte. Versehentlich hatte ich mal so eine gefressen. Dachte, es wäre ein Keks. Zum Glück ist nichts passiert. Ihr wisst schon, wie ich das Ding wieder losgeworden bin.
Was ich sagen will: Wenn draußen Zigarettenstummel liegen, dann sieht das nicht nur hässlich aus. Es ist auch schädlich für die Umwelt, berichten die hier in der Redaktion. Denn die haben da schon drüber geschrieben. Die Kippen können ein giftiges Gemisch abgeben. Das sorgt dafür, dass die Böden dann nicht mehr gut sind und Pflanzen schlecht wachsen. Und für Tiere ist es auch schlecht, wisst ihr nun ja.
Damit es sauber bei uns aussieht und Pflanzen gut gedeihen, werden die Zigarettenstummel aufgesammelt. Das aber kostet die Städte und Gemeinden in Deutschland ordentlich Geld. Das könnten wir viel besser für Hundespielwiesen ausgeben, oder so.
Dass Zigaretten ungesund sind, wisst ihr alle. Die in der Redaktion schreiben dazu: Im Zigarettenqualm stecken etwa 4.800 chemische Stoffe. Gut 250 dieser Stoffe sind giftig. Nicht nur die giftigen Stoffe sind ein Problem. Rauchen kann auch abhängig machen. Schuld daran hat der Hauptwirkstoff im Zigarettenrauch, das Nikotin. Es wirkt im Gehirn und sorgt dafür, dass Menschen sich entspannt, glücklich und auch ein bisschen aufgeregt fühlen. Nikotin ist stark giftig. Würde ein kleines Kind eine Zigarette verschlucken, dann wäre es in Lebensgefahr.
Wie gesagt: Zum Glück habe ich den Zigarettenstummel überlebt. Und aufgeregt bin ich eigentlich ständig, auch ohne diesen Qualm. Wenn es raus geht. Oder wenn ein großer schwarzer Kollege kommt. Aber das ist eine andere Geschichte…