
Hallo Leute! Ich freue mich ja wie Bolle auf Ostern. Denn bestimmt kriege ich ein richtig tolles Nest mit Leckerlies und Hasen und Eiern und so. Das darf ruhig ein bisschen nach Fleisch oder Kuhdung duften. Das mag ich wohl.
Wie ich so von dem Nest träume, denke ich mir: Wieso bringt bei euch Menschen eigentlich der Hase die Eier? Da bin ich doch ein bisschen verwirrt drüber. Also hab ich das jetzt erst mal recherchiert. Es ist so:
Vor Ostern wird gefastet. Das war auch im zwölften Jahrhundert schon so. In der Fastenzeit durften die Menschen keine Eier essen. Die Hühner aber legten sie trotzdem. Die katholische Kirche weihte die Eier, die die Hühner während der Fastenzeit gelegt hatten. Damit die geweihten Eier von den ungeweihten unterschieden werden konnten, wurden sie gefärbt. An Ostern war dann ein ordentlicher Vorrat da.
Fachleute sagen: Bis heute haben die Eier eine besondere Bedeutung für Menschen. Sie sind ein Zeichen für neues Leben und für die Auferstehung von Jesus Christus von den Toten. Im 16. und 17. Jahrhundert begannen protestantische Familien schließlich, die Eier zu verstecken. Damit wollten sie deren katholische Herkunft verschleiern. Denn die Familien der evangelischen Kirche kannten weder das Fasten noch die Eierweihe.
Die Familien gingen noch einen Schritt weiter. Denn sie mussten erklären, woher die Eier waren, die sie versteckten. Und so dachten sie sich den Hasen aus. In manchen Regionen waren es auch der Fuchs, der Rabe oder der Kuckuck, die die Eier brachten. Der Hase aber machte das Rennen. Er setzte sich durch, während die anderen Tiere wieder in den Erzählungen verschwanden.
Der Osterhase wurde immer beliebter und tauchte schließlich auch in Kinderbüchern und in Familienzeitschriften auf. Die, die ihn darstellten, zeichneten ihn mehr und mehr wie einen Menschen. Der Osterhase sollte Kindern zeigen, was gut und was schlecht ist. Mit ihm lernten sie. Waren sie brav, pünktlich oder fleißig, so bekamen sie im Gegenzug Geschenke.
Ostern ist heute nicht nur ein religiöses Fest, bei dem es um Jesus und seine Auferstehung von den Toten geht. Es ist auch ein Fest mit vielen Bräuchen. Der Osterhase und das Osterei spielen eine große Rolle. So kennen viele Familien Spiele rund ums Ei. Es sind zum Beispiel das Eiertischen und Eierrollen.