Deichdog

Warum haben manche Menschen rote Haare?

Ich habe rot-braunes Fell. Damit sehe ich richtig gut aus. Ihr Menschen habt wie wir Hunde ganz unterschiedliche Farben. Ihr seid blond oder schwarzhaarig. Rothaarige treffe ich nicht so oft. Da frage ich mich natürlich. Warum ist das so?

Fachleute wissen, dass es der Stoff Melanin ist, der für die Haarfarbe verantwortlich ist. Sie sprechen von einem Pigment. Es gibt zwei Arten. Die eine Variante ist das Eumelanin. Es sorgt dafür, dass Haare nussbraun oder schwarz aussehen. Die zweite Variante heißt Phäomelanin. Sie ist dafür verantwortlich, dass Menschen blonde oder rote Haare wachsen. Bei den meisten Menschen setzt sich das Eumelanin durch. Das können wir uns so ähnlich vorstellen wie bei einem Malkasten. Wenn wir eine dunkle Farbe mit einer helleren Farbe mischen, bleibt der Farbton trotzdem eher dunkel. 

Welche Haarfarbe Menschen letztlich haben, bestimmen die Gene. Das sind die Bausteine des Körpers, die die Eltern mitgeben. Das Gen für Eumelanin heißt mc1r-Gen. Bei manchen Menschen ist es nicht aktiv und setzt sich daher nicht durch. Dies kann dazu führen, dass Menschen rote Haare haben. Oftmals haben sie dann auch sehr helle Haut und Sommersprossen. Bei ihnen setzt sich somit das Pigment Phäomelanin durch.

Hinzu kommt noch, wie Haare vererbt werden. Dunklere Haare setzen sich nämlich durch. Wenn der Vater zum Beispiel schwarzhaarig ist und die Mutter rothaarig, dann wird auch das Kind dunklere Haare haben. Damit eine rote Haarfarbe entsteht, müssen Mama und Papa beide rote oder zumindest helle Haarschöpfe haben. 

Viele Erwachsene haben übrigens keine echten roten Haare. Sie lassen sich den Farbton färben, weil sie ihn schön finden. Mädchen und Jungen sollten so etwas nicht machen. Denn die Farben können ihnen lebenslange Allergien bringen.

 

Print Friendly, PDF & Email