Deichdog

Warum ihr keine Insekten esst

Wenn mich eine Fliege nervt, dann schnappe ich schon mal zu. Mit ein bisschen Glück, ist danach Ruhe. Die in der Redaktion sind immer ganz entsetzt und sagen: „Karlchen, lass das.“ Dabei bin ich ja nur behilflich.

Ihr Menschen hier esst meist keine Insekten. Ich habe mal nachgeforscht, warum ihr euch so ekelt:

Salat mit gegrillten Heuschrecken oder Kuchen aus Mehlwurmmehl: Da schaudert ihr wahrscheinlich. Bei uns in Europa tun sich die Menschen schwer mit den Krabbeltieren. Doch in weiter entfernten Ländern sieht das oftmals anders aus. In Südamerika beispielsweise werden Grillen und Blattschneiderameisen gegessen. In China stehen Hundertfüßer auf der Speisekarte, und in Südkorea sind es Seidenraupen. Auch Grashüpfer oder Stinkwanzen werden in anderen Ländern gegessen. Die Tiere werden gegrillt, frittiert oder gebraten. Auch zum Nachtisch werden sie gereicht. Dann sind sie zum Beispiel in Schokolade gehüllt.

Foto: Pixabay/ katerinavulcova

Wichtige Nährstoffe
Forscher haben sich angeschaut, was in den Insekten steckt. Ihr Urteil: Die Tiere bieten sehr viele wichtige Stoffe, die euer Körper braucht. In Heuschrecken oder Mehlwürmern beispielsweise sind ausreichend Eiweiß, ungesättigte Fettsäuren, Eisen, Kupfer, Magnesium, Selen und Zink. Andere Insektenarten haben viel Folsäure und Biotin.

Anerzogen statt angeboren
Obwohl die Insekten also durchaus essbar sind und auch wichtige Nährstoffe liefern, mögen Menschen sie in Europa nicht. Fachleute vermuten, dass dies anerzogen wird. Wenn Kinder sich beispielsweise einen Käfer in den Mund stecken, dann stoppen ihre Eltern sie. Sie wollen nicht, dass ihr Kind das Tier schluckt. Kinder lernen so, dass Insekten etwas sind, was wir nicht essen. Der Ekel vor Insekten ist also vermutlich anerzogen und nicht angeboren.

Foto: Pixabay/ Carlrubino

Nicht mehr sichtbar
Manche Menschen überwinden ihren Ekel. Sie sind einfach neugierig und wollen wissen, wie die Krabbeltiere schmecken. Leichter wird es, wenn nicht mehr zu erkennen ist, dass etwas aus Insekten hergestellt wurde. Ein Keks aus Mehrwurmmehl isst sich leichter als der Mehlwurm selbst.

Print Friendly, PDF & Email