Deichdog

Warum klebt der Duschvorhang an der Haut?

Im Sommer gehe ich ja ganz gern mal baden. Sonst nicht. Wenn die mich von der Redaktion in die Badewanne stecken, ist das kein Vergnügen. Ab und zu aber meinen die, das müsste sein. Ich würde stinken, sagen die. Kann ja gar nicht sein. Denn ich habe mich dann maximal in Katzeschiss gewälzt. Oder Vogelkacke. Mehr nicht. Ehrlich.

Die von der Redaktion haben beim Baden mal wieder ne spannende Frage ausgegraben. Nämlich: Warum klebt der Duschvorhang an der Haut. Hier ist die Antwort für euch.

Wenn Menschen unter der Dusche stehen, drehen sie das Wasser auf eine angenehme Temperatur. Nun wollen sie genießen, sich einschäumen und wieder abbrausen. Wäre da nicht der nervige Duschvorhang, der sich schon sehr bald nach innen wölbt. Er nimmt ihnen den Raum und klebt irgendwann auf ihrer Haut. Streifen sie ihn ab, kommt er wieder.

Viele Menschen erklären es sich so: Aus der Duschbrause strömt warmes Wasser. Dieses erwärmt die Luft in der Duschkabine. Das führt dazu, dass diese daraufhin aufsteigt und kalte Luft von außen nachdrückt. Die Folge: Der Vorhang wird nach innen gedrückt. Und sie haben mit ihm zu tun. Allerdings ist das noch nicht alles: Denn der Duschvorhang klebt auch an der Haut der Menschen, wenn sie mit kaltem Wasser duschen. Somit muss es noch eine weitere Erklärung für den sich wölbenden Vorhang geben.

Forscher sagen: Im oberen Teil der Duschkabine strömt die Luft schneller als draußen. Dadurch entsteht ein Sog. Im mittleren und unteren Teil der Duschkabine sind Wassertropfen die treibende Kraft. Diese kommen mit Druck aus der Duschbrause und fallen herunter. Im Fallen werden sie langsamer, da die Luft sie abbremst. Die Luft steigt dabei auf. Dies alles führt dazu, dass am Duschvorhang ein Wirbel ist, der Luft in die Höhe pumpt, sodass ein Unterdruck entsteht. Das führt dazu, dass der Vorhang sehr bald an der Haut hängt.

Weil das nervt, gibt es ein paar Tipps, wie Menschen das Kuscheln des Duschvorhangs verhindern können. Zum einen wird geraten, den Duschvorhang einen Spalt breit aufzulassen. Dann kann Luft nachströmen. Daneben hilft es auch, die Innenseite der Badewanne abzuduschen und den Vorhang dann gegen die nasse Fläche zu drücken. Praktisch sind auch Duschvorhänge mit Gewichten oder Magneten. Sie helfen, den Duschvorhang dort zu halten, wo Menschen ihn haben wollen. Auch Saughaken am Saum des Vorhangs helfen, sodass der Vorhang an der Wanne befestigt werden kann.

Experten sagen zudem, dass ein sehr leichter Duschvorhang eher an einem klebt als ein schwererer. Daher ist es beim Kauf wichtig, auf die Qualität und die Machart zu achten. Allerdings gibt es keinen Duschvorhang, der sich nicht nach innen wölbt. Der Effekt lässt sich nicht ganz abstellen. Einzige Lösung ist eine feste Duschwand. Die ist zum Beispiel aus Glas und bewegt sich nicht. Mit ihr können Menschen ungestört die warme Dusche genießen.

Print Friendly, PDF & Email