
Boooah! Was ist mir zurzeit warm. Gut, dass ich meinen Pool habe. Den haben die von der Redaktion in den Garten gestellt. Da kann ich jederzeit rein. Mein Pool wird einfach mit Leitungswasser aufgefüllt – eisekalt! Chlor oder irgendwelche anderen Mittel kommen da nicht rein. Die in der Redaktion haben jetzt übers Chlor geschrieben. Sie haben erklärt, warum es im Schwimmbad so stark danach riecht.
Das Wasser im Schwimmbad wird den ganzen Tag über gereinigt. Denn wenn viele Menschen auf einmal ins Becken hüpfen, dann gelangen auch Viren und Bakterien rein. Diese können Kinder und Erwachsene krank machen.
Im Schwimmbad finden sich unten am Beckenboden sogenannte Einspritzdüsen. Sie pumpen frisches gechlortes Wasser ins Becken. Das Chlor ist ein Desinfektionsmittel. Es tötet Krankheitserreger ab. Altes Wasser schwappt oben über den Beckenrand in die sogenannten Überlaufbecken. Von dort aus läuft das Wasser durch Rohre in eine Filteranlage. Dort wird das Wasser gereinigt. Ist es sauber, kann es wieder ins Becken gepumpt werden.
Chlor riecht an sich erst mal nicht. Der typische Geruch im Schwimmbad kommt vom sogenannten Trichloramin. Dies entsteht, wenn das Chlor auf Hautreste, Schuppen, Schweiß, Pipi und Kosmetika der Badegäste trifft und reagiert. Das Trichloramin steigt dann als Gas an der Wasseroberfläche hoch. Das können wir riechen. In den Hautresten, im Schweiß oder im Pipi steckt Harnstoff. Dieser ist es, der mit dem Chlor reagiert.
Damit es im Schwimmbad nicht so nach Chlor riecht, ist es wichtig, dass Menschen sich vor dem Schwimmengehen abduschen und sich mit Seife waschen. Das schwemmt den Harnstoff weg. Viele machen es genau anders herum und duschen nach dem Baden. Zudem soll natürlich niemand ins Becken machen. Wer Pipi muss: Ab aufs Klo.