Deichdog

Warum summen Mücken?

Die von der Redaktion, die sind genervt. Immer, wenn sie schlafen wollen, summt es an ihrem Ohr. „Bsssssss“ macht das. Dann schlagen sie um sich. Und ich wundere mich immer. Denn ich schlafe, wenn ich schlafe. So ein bisschen Summen, das stört mich nicht. Das Summen kommt von einer Mücke, sagen die von der Redaktion. Ich habe jetzt mal recherchiert, warum die kleinen Dinger nachts nerven. Hier die Antwort:

Das Summen entsteht im Vorderkörper, wenn die Mücken fliegen. Schlagen die Tiere die Flügel zusammen, dann ziehen sich die Muskeln zusammen. Danach entspannen sie sich wieder. Bei dieser blitzschnellen Bewegung gerät auch die Luft in Schwingung. Das Ergebnis: Menschen hören ein Summen. Was für sie nervig ist, ist für die Mücken eine gute Sache. Denn Männchen und Weibchen erkennen so einander. Das Summen der Männchen klingt höher. Das liegt daran, dass sie schneller mit den Flügeln schlagen als die Weibchen.

Die weiblichen Mücken wollen übrigens menschliches Blut haben, wenn sie stechen. Das brauchen sie, um Eier bilden und schließlich für Nachwuchs sorgen zu können.

Die Mücken haben einen Saugrüssel. Der ist so gebaut, dass er die Haut einritzen kann. Es entsteht ein kleiner Schnitt. In den gibt die Mücke ihre Spucke. Mit den Stoffen darin sorgt sie dafür, dass das Blut nicht gerinnt. Es bleibt beim Saugen flüssig. Die Mücke kann sich bedienen. Wenn sie fertig ist, lässt sie wieder von den Menschen ab. Den eigentlichen Stich, den merken Kinder und Erwachsene meist gar nicht. Kurz danach aber spüren sie, was passiert ist. Denn die Haut juckt jetzt. 

In der Spucke der Mücke sind verschiedene Proteine. Der Körper wehrt sich gegen diese fremden Stoffe. Er will sie wieder loswerden. Das Jucken und Anschwellen sind so etwas wie eine Abwehrreaktion. Jeder Mensch reagiert dabei unterschiedlich. Bei manchen Leuten ist so ein Stich heftiger als bei anderen. Wer dem Juckreiz nachgibt, der tut sich nichts Gutes, sagen Fachleute. Üblicherweise juckt es dann noch mehr. Und die Stelle schwillt weiter an, wird heiß und rot. Gut ist es, einen Stich einfach zu kühlen. Das hilft. 

Wenn die Mücken stechen, ist es egal, welche Blutgruppe Menschen haben, wie alt sie sind oder ob sie Mädchen oder Junge sind. Danach gehen die Insekten nicht. Was sie aber anlockt, sind Parfüm oder andere Duftstoffe. Wer darauf verzichtet, der zieht die Mücken nicht so sehr an. Er hat bessere Chancen, nicht gestochen zu werden.

Ein Mückenweibchen legt übrigens in kurzen Abständen bis zu 200 Eier in stehende Gewässer wie große Pfützen und überschwemmte Wiesen ab. Nach zwei Wochen schlüpfen die kleinen Mücken dann.

Print Friendly, PDF & Email