Deichdog

Was bedeutet Nachhaltigkeit?

Die von der Redaktion, die murmeln oft vor sich hin. Wenn sie schreiben, kann ich sie hören. Da tauchen mitunter ganz seltsame Worte auf. Solche, die mir nichts sagen. Statt Leckerli höre ich dann so etwas wie Nachhaltigkeit zum Beispiel. Nachhaltigkeit? Die von der Redaktion haben das Wort so erklärt:

Ursprünglich stammt der Begriff aus der Forstwirtschaft. Schon vor mehreren Hundert Jahren haben die Menschen festgelegt, dass sie nicht mehr ernten wollen, als in der Natur nachwachsen kann. Sie wollen also nicht mehr Bäume fällen als neue entstehen.

Dieses Prinzip wurde inzwischen auf weitere Bereiche übertragen. Nicht nur Pflanzen, sondern auch Tiere und die gesamte Umwelt sollen geschützt werden. Es sollen keine Rohstoffe und Bodenschätze wie Wasser oder Erdöl verschwendet werden, damit auch nachfolgende Generationen noch etwas davon haben. Überall auf der Welt sollen Menschen gut leben können.

Jeder kann dazu beitragen, dass er nachhaltig lebt. Wenn wir Wasser nicht verschwenden, steht es auch Menschen und Tieren in Zukunft noch zur Verfügung. Wasser kann eingespart werden, wenn Menschen duschen, baden oder Wäsche waschen. Auch beim Zähneputzen ist das möglich. Während geschrubbt wird, bleibt der Hahn dann einfach aus. Wasser wird auch verwendet, wenn Produkte wie Fleisch, Hosen oder T-Shirts hergestellt werden. Daher bedeutet Nachhaltigkeit auch, sich beim Kaufen daran zu erinnern, ob Menschen im Sinne der Umwelt handeln oder nicht. Denn nicht selten kaufen sie etwas und nutzen es dann gar nicht lange. Das T-Shirt wird nicht getragen und hängt im Schrank. Oder das Handy wird schnell durch ein neueres ersetzt. Dies verschwendet Rohstoffe und Arbeitskraft.

Nachhaltig zu handeln, bedeutet daher auch, Waren nicht einfach wegzuwerfen. Wenn Menschen ein T-Shirt nicht mehr tragen wollen, können sie es einer Freundin oder einem Freund schenken oder gegen etwas anderes tauschen. Wichtig ist, es nicht einfach in die Tonne zu tun. Denn es stecken Rohstoffe drin, die wertvoll sind. Rohstoffe werden auch im Kreislauf gehalten, wenn Menschen Müll recyceln. Sie sorgen so dafür, dass aus altem Papier neue Hefte werden. Oder aber aus alten Flaschen werden neue.

Nachhaltigkeit meint also, an die Zukunft zu denken und mit wertvollen Rohstoffen achtsam umzugehen. Menschen achten damit darauf, dass sie nicht mehr von der Erde nehmen, als sie ihnen zur Verfügung stellt.

Print Friendly, PDF & Email