
Hallo, geht euch das auch so? Nach Weihnachten bin ich ganz schön faul. Ich liege am liebsten auf der Couch. Die von der Redaktion machen mit. Wir schauen fern. Jetzt haben sie gesagt: An Silvester gucken wir „Dinner for One“. „Dinner for One“ – das klingt interessant für mich. Ist das Essen dann nur für einen, also für mich? Das wäre prima.
Die von der Redaktion haben über diese Sendung geschrieben. Hier ihr Bericht:
„Dinner for One“ wurde im Jahr 1963 gedreht. Die Sendung wird in schwarz-weiß ausgestrahlt. Immer an Silvester schalten Millionen Menschen ein, weil sie Butler James und Miss Sophie so gern sehen. Beide sprechen Englisch.
Miss Sophie feiert in der Sendung ihren 90. Geburtstag. Wie in jedem Jahr hat sie ihre vier Freunde eingeladen. Es sind Sir Toby, Admiral von Schneider, Mr. Pommeroy und Mr. Winterbottom. Das Problem: Sie alle leben nicht mehr und können daher nicht zum Feiern kommen. Butler James springt ein.
Er serviert seiner Arbeitgeberin ein Menü. Es gibt eine scharfe Curry-Suppe, Schellfisch, Hühnchen und Obst. Miss Sophie hat dazu diverse Getränke ausgewählt. Es sind Sherry, Weißwein, Champagner und Portwein. Butler James schlüpft in die Rollen der vier Gäste. Er schenkt ihnen ein, macht ihre Stimmen nach, und er trinkt ihre Gläser leer. Da er immer mehr Alkohol zu sich nimmt, wird er immer betrunkener. Irgendwann trinkt er aus der Blumenvase anstatt aus dem Glas, was offensichtlich fürchterlich schmeckt.
Während des Essens stolpert der Butler elf Mal über den Kopf eines Tigerfells. Auch andere Dinge wiederholen sich, die die Menschen witzig finden. Etwa 18 Minuten dauert der Sketch. Am Silvestertag wird er auf etlichen Sendern gezeigt.
Guten Rutsch! Euer Karl