
Hey Leute! Ich komme im Sommer ja viel rum. Oft kann ich erst im Sand toben. Und dann chillen wir irgendwo. Das haben wir jetzt auch mitten in Bremerhaven gemacht. Da ist so eine Bar, wo es für Hunde und Menschen was zu trinken gibt. Für mich also Wasser, für die von der Redaktion ein Getränk mit – ja mit was eigentlich? Zitrone? Limette? Ist das nicht dasselbe? Ich habe für euch nachgeforscht:
Experten sagen: Zitronen und Limetten haben ähnliche Eigenschaften. Daher können Menschen sie auch ähnlich verwenden. Wenn beispielsweise Zitronensaft in ein Getränk soll, dann können sie dafür auch Limettensaft verwenden. Zitronen und Limetten sehen aber nicht gleich aus. Limetten sind kleiner und grün, wenn sie reif sind. Zitronen sind gelb. Sind Zitronen eher grün, dann sind sie noch nicht reif. Bei der Limette ist es genau umgekehrt. Ist diese gelb, dann ist sie überreif.
Die Fachleute sagen, dass Zitronen und Limetten sich beim Geschmack etwas unterscheiden. Die Zitrone ist saurer. Die Limette schmeckt würziger. Hinzu kommt, dass die Limette zwar kleiner ist, aber deutlich mehr Saft enthält. Wenn wir beide Früchte auspressen, ist das Glas bei der Limette gefüllter.
Zitronen stammen ursprünglich aus China. Heute werden sie vor allem in Spanien oder Italien sowie warmen Regionen außerhalb Europas angebaut. Die Limette kommt wohl aus Malaysia. Heute wird sie in Ländern wie Sri Lanka, Indien, den USA, Brasilien, Mexiko oder Kenia gezüchtet.