Deichdog

Wie ein Stinktier…

Es kann schon mal vorkommen, dass ich mich unterwegs ein bisschen einsuhle. Das macht aber auch einen Spaß! Schlick gibt es bei uns hier immer wieder. Manchmal liegt aber auch ein toter Fisch rum. Da haben die von der Redaktion hier besonders gequiekt. Ich hatte noch die Schuppen am Hals, als ich hereinspaziert kam. Und gestunken hat es auch, sagen die hier. Ich fand es herrlich. Genauso wie die verschlammten Pfoten. Die von der Redaktion sagen dann gern mal: Karlchen, du Stinktier. Aber Moment! Stinkt ein Stinktier eigentlich? Oder woher kommt der Name?

Ich habe für euch nachgeforscht:

Stinktiere leben in der freien Natur auf dem amerikanischen Erdteil. Aber auch in Südostasien kommen sie vor. Experten sagen, dass Stinktiere erst mal nicht stinken. Doch sie können einen üblen Duft abgeben. Allerdings tun sie dies nur im Notfall. 

Stinktiere haben Feinde wie andere Tiere auch. Wittern sie einen Angreifer, dann versuchen sie zunächst, ihn zu vertreiben. Sie fletschen die Zähne. Sie stampfen mit den Füßen. Und sie drohen mit ihrem Schwanz. Sie heben ihn an und zeigen ihren Po. Auch zubeißen können die Raubtiere. Wenn das alles nichts nützt, dann haben die Stinktiere noch ihre Geheimwaffe. Sie versprühen eine Flüssigkeit, die ungeheuer stinkt. Die Flüssigkeit kommt aus zwei Drüsen, die die Tiere am Hinterteil haben. Sie können damit mehrere Meter weit spritzen. Fachleute sagen, der Duft von Stinktieren erinnert an faule Eier, Knoblauch und verbrannten Gummi. Der Duft der Stinktiere ist übel. Angreifer vergessen ihn meist ihr Leben lang nicht mehr und meiden Stinktiere von da an. Größere Tiere wie Kojoten und Pumas greifen Stinktiere wegen des Duftes selten an. Klebt der Gestank an der Kleidung von Menschen, dann geht er nicht mehr weg, sagen die Fachleute. Waschen nützt nichts.

Stinktiere sind nachts aktiv. Tagsüber verkriechen sie sich lieber in ihren Verstecken. Das sind zum Beispiel hohle Baumstämme oder Felsspalten. Am Abend und in der Nacht ziehen sie dann los, um nach Nahrung zu suchen. Die Tiere sind Allesfresser. Sie jagen kleine Säugetiere wie Nagetiere und Hasen, Vögel, Echsen, Schlangen und Lurche. Aber auch Insekten fressen sie. Dazu verputzen sie Früchte, Nüsse und Knollen.

Print Friendly, PDF & Email