
Ihr habt ein paar Tage nichts von mir gehört. Ich konnte nichts schreiben, weil ich mit denen von der Redaktion im Urlaub war. Wir waren an der Ostsee am Hundestrand. Dort war es super. Ich habe dort viele Kumpels getroffen und bin mit einer Luftmatratze gefahren. Denn ich schwimme nicht gut. Irgendwie glucker ich immer nach unten.
Die von der Redaktion sagen immer: Karlchen, die Beine. Du musst mit den Beinen und Pfoten paddeln. Klappt aber nicht. Was soll ich sagen: Nach dem Urlaub kam dann was, was ich nicht so toll fand. Ich musste in die Badewanne. Mit Shampoo und Seife und so. Ich habe mich dann gefragt, was macht diese Seife eigentlich? Wie funktioniert sie? Hier lest ihr die Erklärung:
Versuchen Menschen ihre fettigen Finger nur mit Wasser – also ohne Seife – zu waschen, dann bringt das nicht viel. Das Wasser perlt einfach ab, und die Finger sind noch immer schmierig. Dass das so ist, liegt am Wasser selbst. Es hat eine besondere Eigenschaft: die Oberflächenspannung. Die Experten sagen, dass ein Wassertropfen wie eine Kugel abgerundet ist. Alle Wasserteilchen versuchen, dicht zusammenzubleiben. Die äußeren Teilchen werden nach innen gezogen. So entsteht an den Rändern eine Spannung, die dafür sorgt, dass ein runder Tropfen entsteht.
Haben Menschen Hähnchen mit den Fingern gegessen, dann treffen Fettteilchen und Wasserteilchen beim Waschen aufeinander. Allerdings vermischen sie sich nicht. Beide Teilchen bleiben für sich. Das liegt an der Tropfenform des Wassers. Ohne Hilfe kriegen Menschen Hände also nicht sauber. Daher gibt es die Seife.
Kommt ein Wassertropfen mit Seife in Berührung, dann verliert er seine Oberflächenspannung. Der Tropfen löst sich auf, und er zerfließt. Das hat zur Folge, dass Wasser und Fett miteinander in Kontakt kommen. Eine super Sache, denn so können Menschen beides zusammen wegspülen. Die Finger werden sauber.
Die Seifenteilchen helfen also. Experten nennen sie Tenside. Sie haben zwei Enden. Ein Ende weist das Wasser ab. Es fühlt sich zum Fett hingezogen. Das andere Ende mag Wasser und verbindet sich mit ihm. So sorgt die Seife dafür, dass sich Fett und Wasser vermischen können und die Finger sauber werden.
Bei mir funktioniert das wohl genauso…