Deichdog

Wie wird eigentlich ein Spiegel hergestellt?

Die von der Redaktion, die waren gestern mit mir beim Frisör. Zum Glück ging es da nicht um mich. Ich musste nur warten. Natürlich habe ich mich dabei unter diesen Umhang geschummelt. Da ist es schön kuschelig.

In diesem Frisörsalon, da hängen überall Spiegel. Ich habe mich gefragt, wie diese Dinger eigentlich gemacht werden. Und so hab ich es eben für euch recherchiert:

Fachleute sagen: Ein Spiegelbild entsteht aufgrund von Reflexion. Das bedeutet: Der Spiegel wirft das Licht genauso zurück, wie es hineinfällt. Damit Menschen sich richtig klar sehen können, muss der Spiegel ganz glatt und eben sein. Wäre er das nicht, so würde der Körper verzerrt abgebildet.

Wer sich schon mal eine Scherbe eines Spiegels angesehen hat, weiß: Der eigentliche Spiegel ist hinter einer Glasscheibe. Dort befindet sich eine Schicht aus Aluminium oder Silber. Das Glas ist also der Träger des Spiegels. Dass dafür Glas genommen wird, hat seinen Grund: Es lässt das Licht besonders gut durch.

Schon früher haben Menschen versucht, Spiegel zu bauen. Zunächst wurden dafür Scheiben aus Kupfer oder Bronze so stark poliert, dass man sich darin sehen konnte. Später wurde mit Quecksilber experimentiert, bis der Stoff irgendwann zusammen mit Zinn auf Glas kam. Allerdings hatten diese Spiegel einen Nachteil. Quecksilber ist giftig. Daher kam Mitte des 19. Jahrhunderts die Idee auf, die Glasfläche mit Silber zu beschichten. So entstanden die heutigen Spiegel.

Das Schwierige beim Bau eines Spiegels: Das Silber muss als ganz dünne Schicht auf dem Glas befestigt werden. Damit das klappt, werden verschiedene Stoffe genutzt. Es sind Silbersalz, Amoniak und Glukose. Glukose ist Traubenzucker. Es sorgt dafür, dass sich aus dem Silbersalz das Silber löst und als dünner Film auf die Glasplatte legt. Außerdem werden noch einige Schutzschichten aufgetragen, damit das Silber sich nicht verfärbt. Oft wird statt des Silbers auch Aluminium verwendet. Denn es wird nicht dunkel wie Silber. Dafür aber entsteht mit der Silberschicht ein noch schärferes Spiegelbild.

Print Friendly, PDF & Email