Deichdog

Wo wird unser Geld gedruckt?

Viele Kinder haben in ihrer Spardose Euro-Scheine. Sie kaufen sich davon Süßes oder Comics. Wo aber wird unser Geld gedruckt? Und was ist dafür nötig?

Den Euro haben Hunderte Millionen Menschen regelmäßig in der Hand. Sie zahlen mit dem Geld ihr Brot, ihre Butter und ihre Wurst. Das Geld wird nicht nur in Deutschland genutzt. In 19 Ländern der Europäischen Union (abgekürzt: EU) zahlen die Menschen damit. Der Euro ist eine Gemeinschaftswährung.

Geld kommt aus Leipzig
In den einzelnen Ländern gibt es sogenannte Notenbanken. Sie lassen die Euroscheine drucken. In Deutschland übernimmt das zum Großteil die Druckerei „Giesecke & Devrient“. Bis zum Jahr 2015 wurde das Geld hauptsächlich in München im Bundesland Bayern gedruckt. Inzwischen wird das Geld komplett in Leipzig im Bundesland Sachsen produziert. Für den Druck wird kein gewöhnliches Papier verwendet. Die Drucker in Leipzig nutzen reines Baumwollfaserpapier. Das hat mehrere Vorteile: Geldscheine gehen durch viele Hände. Sie müssen lange halten. Mit diesem Papier sind sie gut vor Abnutzung geschützt. Zudem sind sie auch griffiger.

Fäden und Wasserzeichen
Wer Geldscheine genau ansieht, merkt: Es gibt einige Dinge, die der Sicherheit dienen. So gibt es ins Papier eingebettete Fäden oder auch Wasserzeichen. Die sind bereits in dem Papier drin und müssen in der Druckerei nicht mehr angebracht werden. Mit diesen Merkmalen sollen es Fälscher schwerer haben.

Kein 500-Euro-Schein mehr
Natürlich kostet es auch Geld, solche Banknoten herzustellen. Im Schnitt sind es acht Cent pro Schein. Das ist ein Mittelwert, der ausgerechnet wurde. Denn manche Scheine sind in der Produktion teurer als andere. Am meisten Geld verschlingt der 500-Euro-Schein, doch der wird inzwischen nicht mehr hergestellt. Er kam auf 16 Cent pro Stück.

16 Druckereien
So wie in Deutschland Euro-Scheine gedruckt werden, wird dies auch in anderen Euro-Ländern gemacht. Insgesamt gibt es 16 solcher Druckereien. Wir können auch erkennen, wo ein Geldschein gedruckt wurde. Buchstaben in der Seriennummer geben einen Hinweis: Das „W“ steht beispielsweise für Leipzig und das „V“ für die spanische Hauptstadt Madrid. Finden wir ein „T“, dann wurde der Schein in Dublin in Irland hergestellt. 

Print Friendly, PDF & Email